FEN auf der EnergyCom 2024-Veranstaltung

Dr. Turhan Demiray berichtete auf der diesjährigen EnergyCom - Senior Executive Konferenz über aktuelle Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Schweizer Verteilnetze. 

by Forschungsstelle Energienetze (FEN)

Grundlage bilden verschiedene Studien (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, SWEET-PATHFNDR und mit anderen Verteilnetzbetreibern) zu den Auswirkungen von Flexibilitätsoptionen dezentraler Anlagen (DEA) und intelligenter Netzsteuerung.

Haupterkenntnisse:

  • Einspeisemanagement für PV-Anlagen ist ein zielführender Ansatz zur Reduzierung der Netzausbaukosten.
  • Lastreduzierung und -verschiebung durch angepasstes Kundenverhalten und Digitalisierung ist ein zielführender nachfrageseitiger Ansatz zur Verminderung von Netzausbaukosten.
  • Die PV-Anlagen, Ladestationen und Wärmepumpen sollten mit Blindleistungsregelung ausgestattet sein, um die Spannungsprobleme zu beheben.
  • Regelbare Ortsnetztranformatoren (RONT) mit U(P)-Regelung sollten eingesetzt werden, um die Spannungsprobleme zu beheben.
  • Räumlich differenzierte dynamische Netztarife unterstützen den netzdienlichen Einsatz von Flexibilitäten.

external page EnergyCom Event

external page SWEET-PATHFNDR Projekt-Webseite

external page VSE Energiezukunft 2050 Verteilnetzstudie

JavaScript has been disabled in your browser